Besucherinformationen
Was es zu beachten gibt
Update der Corona Verordnung
Seit dem 3.4 22 gibt es zwar keine Zugangsbeschränkungen und Maskenpflicht in Innenräumen mehr, es obliegt dennoch dem jeweiligen Veranstalter, ob Zugangsbeschränkungen und das Tragen einer Maske am jeweiligen Veranstaltungstag einzuhalten sind. Wir bitten daher alle Besucher*innen sich vorab zu informieren
und verantwortungsvoll mit der neuen Situation umzugehen. Bitte achtet auf euch und eure Mitmenschen. Auch wenn keine Pflicht mehr besteht, empfehlen wir das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln und auch das Tragen einer Maske. Durch ein umsichtiges Miteinander leistet ihr einen Beitrag zum Allgemeinwohl und wir können alle wieder gemeinsam mit gutem Gefühl Konzerte erleben.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
so kommt man staufrei zu uns
Am Besten sind wir mit der U13 über die Haltestelle Glockenstraße (Mahle), oder mit der U12 über die Haltestelle Löwentor zu erreichen. Vor allem denjenigen, die zwischen 17 Uhr und 18 Uhr anreisen wollen, empfehlen wir Bahn zu fahren. Weg kommt man mit der Bahn von hier auch noch kurz nach Mitternacht, schaut aber bitte vorher, ob ihr eure Anschlüsse noch bekommt.
Die Anreise über die Haltestelle Züricher Straße bitten wir zu meiden, da von dort kein "richtiger" Weg zu uns führt und die nächtliche Suche im Wohngebiet zu Problemen führt.
Tickets
Tickets für unsere Konzerte
Tickets für alle Konzertveranstaltungen im Im Wizemann (Studio, Club und Halle) erhaltet ihr hier auf der Website unter: Veranstaltungen
Außerdem sind Konzertkarten an allen Vorverkaufsstellen, z. B. der Konzertkasse im Saturn oder beim eventbuero im Buchhaus Wittwer in Stuttgart, erhältlich.
Anfahrt
So findet ihr uns mit dem Auto
Die neu erschlossene Parkplätze sind über die Quellenstraße anzufahren. Von der Wilhelma kommend die Pragstraße hoch, nach Mahle die zweite rechts in die Quellenstraße abbiegen und dann der Beschilderung folgen. Wer vom Pragsattel runter fährt macht bei Mahle den U-Turn, dann auch wieder rechts in die Quellenstraße und den Schildern nach.
WICHTIGER HINWEIS:
In den kommenden Wochen ist die Zufahrt zum Im Wizemann über die Quellenstraße nicht möglich. Die geänderte Anfahrt ist wie folgt möglich (wenn Anfahrt über die Pragstraße aus Richtung Wilhelma kommend erfolgt:
1. Auf Höhe Mahle rechts auf die Haldenstraße abbiegen.
2. Nach ca. 200 Metern links in die Glockenstraße abbiegen.
3. An der Gabelung links halten und im Schwenkrain einfahren.
4. Das Im Wizemann sowie Parkplätze befinden sich auf der linken Seite.
Anfahrtsskizze ImWizemann
Im Navi gibt man die Quellenstr. 7 ein. barrierefreie Parkplätze befinden sich im Parkhaus in der Quellenstraße und sind ebenerdig befahrbar.
Wer mit dem Auto anreist, kann entspannt in unserem Parkhaus oder auf dem P2 Parkplatz parken. Wir bitten darum, die nummerierten Privatparkplätze am Anfang der Quellenstraße nicht zu nutzen. Das neue Parkhaus sowie alle Parkplätze werden bewirtschaftet, der Veranstaltungstarif beträgt 5,- € (inkl. 19% MwSt.).
Jugendschutz
Was man wissen sollte
Musikkonzerte gelten nicht als Tanzveranstaltungen, daher gelten die zeitlichen Beschränkungen für Discos hier nicht, in Ausnahmefällen kann es allerdings angeordnet werden. Kinder sind Personen unter 14 Jahren, Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Kinder dürfen auf Konzerte nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person.
Jugendliche dürfen Konzerte besuchen:
- ab 16 Jahren (bis 24 Uhr)
- ab 14 Jahren (nur Jugendveranstaltungen mit Konzertende vor 22 Uhr, ansonsten brauchen unter 16jährige eine Begleitperson!)
Personensorgeberechtigte Personen sind Mutter und/oder Vater oder der Vormund. Erziehungsbeauftragte Person kann jede volljährige Person (über 18 Jahre) sein, wenn sie im (schriftlichen) Einverständnis mit den Eltern Erziehungsaufgaben während der Veranstaltung wahrnimmt.
Den Vordruck zur Übertragung des Erziehungsauftrags während des Konzerts, den sogenannten „Muttizettel", gibt's hier zum Download.
Kinder unter sechs Jahren haben grundsätzlich, auch in Begleitung der Eltern, keinen Zutritt. Lediglich bei entsprechenden Kinder- oder Tagesveranstaltungen, aber nicht bei Konzerten.
Nützliches
Weblinks und Downloads
Danke Danke Danke
Wer hinter den Kulissen alles mitgewirkt hat
Neben unseren Mitarbeitern, die schon in der Vorbereitungszeit ganze Arbeit geleistet haben, gehören auch jede Menge andere Menschen dazu. Menschen, ohne die der ganze Umbau nicht möglich gewesen wäre und denen wir zu großem Dank verpflichtet sind: Allen voran Constantin Wizemann von der J. Wizemann GmbH u. Co, unserem Vermieter, für den Glauben an unser Projekt und die Investition in den Umbau, der alles überhaupt erst möglich gemacht hat. Herrn Ramsperger und Frau Roth von der Blue Estate für die sehr gute und produktive Zusammenarbeit. Architekt Robi Wache und Team ein riesen Dank, das hat Spaß gemacht – und wer mal hier war, wird sehen wovon wir sprechen, ist super geworden. Der Stadt Stuttgart, insbesondere dem ehem. Baubürgermeister Matthias Hahn, Kulturbürgermeisterin Frau Dr. Susanne Eisenmann, allen beteiligten Ämtern und Behörden
für einen guten Austausch und konstruktive Gespräche. Ingmar Volkmann (StZ) für Erstkontakt und schöne Texte. Unserem Küchenplaner Markus Beck, für großartige Hilfe in neuen Gefilden. Den Planern von der IG Wetzstein, GN Bauphysik und allen Dienstleistern. Dem besten Hausmeister, Herrn Rothenburger. Werner Dinkelaker von der Braumanufaktur Schönbuch für die Unterstützung. Den Stadtwerken Stuttgart für 100% Ökostrom. Unseren Partnern Jägermeister und Red Bull. Kai Opferkuch für das Erfinden der Wizza. Christoph Baumeister von TLD für die Unterstützung bei der technischen Planung und support bei vielem anderen. Dem Team von Neumann&Müller, die die Technik realisert haben und in Zukunft betreuen werden. Janusch Munkwitz für Rat & Tat an den Bars und der Gastro. Bürovier für Gestaltung der Logos und der Website.
Hausordnung
Auszug aus unserer Hausordnung
Das Mitbringen von professionellen Ton-, Film-, Foto-, oder Videoaufzeichnungsgeräten (insbesondere Kameras mit Wechselobjektiv) und das Anfertigen von ebensolchen Aufnahmen ist nicht erlaubt.
Besucher, die erkennbar unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, gewaltbereit oder zur Anstiftung zu Gewalt bereit sind, die Absicht haben, die Veranstaltung zu stören oder verbotene Gegenstände mit sich führen werden nicht zu Veranstaltungen zugelassen bzw. von diesen ausgeschlossen.
Besucher, die verbotene Gegenstände (Waffen sowie meldepflichtige Gegenstände und Substanzen aller Art, Glasbehälter, Flaschen, Dosen, Plastikkanister, Hartverpackungen; pyrotechnisches Material wie Feuerwerkskörper, bengalische Feuer, Rauchpulver, Leuchtkugeln, Wunderkerzen etc.; Fackeln, Stangen, Stöcke (ausgenommen für Gehbehinderte) etc.; mechanisch oder elektrisch betriebene Lärminstrumente; Laserpointer; sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, Stühle, Kisten, Reisekoffer, großen Rucksäcken, Fahnen oder Transparente mit Aufforderung, die einen Straftatbestand erfüllen oder gegen die guten Sitten verstoßen,
mit sich führen, oder gegen das Rauchverbot verstoßen werden von der Veranstaltung ausgeschlossen. In besonders schweren Fällen wird ein Hausverbot verhängt. Weiterhin ist verboten das Be- und Übersteigen von erkennbar nicht für die allgemeine Benutzung vorgesehenen Anlagen und Bauteile, insbesondere Abschrankungen, Zäune, Hinweispfeile, Mauern, Beleuchtungskörper/ Laternen, Fassade, Kamerapodeste, FOH, Hinweistürme, Leitsysteme und Bäume/ Grünanlagen.
Grundsätzlich ist in den Veranstaltungsräumen nicht gestattet, in störender Weise in den Ablauf der Veranstaltungen einzugreifen, ohne Einwilligung des Betreibers Flugblätter oder Werbematerial zu verteilen oder Waren zum Kauf anzubieten, strafbare oder ordnungswidrige Handlungen zu begehen, Absperrungen zu übersteigen oder für Besucher nicht zugelassene Bereiche zu betreten, mit Gegenständen zu werfen, bauliche Anlagen oder die Einrichtung des dazugehörigen Areals durch Bemalung oder in anderer Weise zu beschädigen oder zu verunreinigen